Sprungmarken Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Navigation am Seitenende
Zur Startseite
Bereichsnavigation
    • Übersicht Filme
    • Aktuelle Filme
    • Filme des Monats
    • Kurzfilme
    • Filme A-Z
    • Übersicht Themen
    • Vampirfilme
    • Zum Holocaust-Gedenktag: in Filmen erinnern
    • Alle Themendossiers
    • Übersicht Unterrichten
    • Arbeitsblätter
    • Impulse
    • Filmhefte
    • Filmglossar
    • Methoden
    • Suche
    • Übersicht Mediathek
    • Videoanalysen
    • Podcasts
    • Videointerviews

Suchen

Volltextsuche:

Volltextsuche

Unterichtsmaterialsuche

Unterrichtsmaterial:
Unterrichtsmaterial
suchen
Brotkrümelnavigation
  1. Themen
  2. Alle Themendossiers
  3. NS-Täter im Spielfilm Aktuelle Seite

Kategorie: Dossier

NS-Täter im Spielfilm

Auch 30 Jahre nach Steven Spielbergs "Schindlers Liste" (USA 1993) bleibt die Darstellbarkeit des Holocaust höchst umstritten. Mit "The Zone of Interest" kommt jetzt ein Film in die Kinos, der einen radikal neuen Ansatz verfolgt. Wir widmen uns ausführlich Jonathan Glazers experimentellem Porträt des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß und stellen weitere Filme über NS-Täter/-innen vor. Außerdem: Ein Interview zu Filmen über NS-Verbrecher/-innen und Unterrichtsmaterial ab 9. Klasse.

  • Ausgabe herunterladen
  • mit E-Mail teilen
  • Auf X teilen
  • Auf Facebook teilen
Schindlers Liste, Szenenbild in Schwarz-Weiß: Zwei Männer sitzen sich gegenüber. Der eine Trägt eine SS-Uniform.

NS-Täter im Spielfilm

Kategorie: Einführung

Die Auseinandersetzung des Kinos mit den NS-Verbrechen hat eine lange Geschichte. Wie die Täter/-innen in den Filmen dargestellt werden, hängt dabei nicht zuletzt vom jeweiligen politischen und gesellschaftlichen Kontext ab.

Nationalsozialismus
Holocaust
Diktatur & Autoritäre Systeme
  • The Zone of Interest, Szenenbild: Ein Mann, es soll der Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß sein, steht in der Dämmerung vor seinem Haus und raucht eine Zigarette. Das Bild ist durch das Gitter der Gartentür aufgenommen.

    "The Zone of Interest"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Jonathan Glazers filmästhetisch experimenteller Spielfilm über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß

    Antisemitismus
    Historienfilm
    ab 16 Jahren
  • The Zone of Interest, Szenenbild: Zwei Frauen und zwei Kinder stehen neben einem Wohnhaus in einem Garten, der von einer hohen Mauer begrenzt ist. Im Hintergrund sind Gebäude und der Wachturm eines Konzentrationslagers zu sehen.

    Im Haus des NS-Mörders: Sequenzanalysen zu "The Zone of Interest"

    Kategorie: Hintergrund

    Anhand von drei Sequenzen untersucht der Text Jonathan Glazers aktivierenden filmästhetischen Ansatz.

    Filmgeschichte
    Nationalsozialismus
    Erinnerungskultur
  • The Zone of Interest, Szenenbild: Ein Mann, es soll der Auschwitz-Kommandant Rudolf Höß sein, steht in der Dämmerung vor seinem Haus und raucht eine Zigarette. Das Bild ist durch das Gitter der Gartentür aufgenommen.

    Unterrichtsmaterial: "The Zone of Interest" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt für die Fächer Geschichte, Politik, Ethik, Sozialkunde, Deutsch ab 11. Klasse, ab 16 Jahren

    Holocaust
    Nationalsozialismus
    Menschenrechte & Grundrechte
  • Stella. Ein Leben, Szenenbild: Eine blonde Frau steht am Berliner KuDamm und schaut sich um. Passant/-innen laufen an ihr vorbei.

    "Stella. Ein Leben"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Das Biopic erzählt die Geschichte der "Greiferin" Stella Goldschlag, die während des Krieges Jüdinnen und Juden an die Gestapo verrät, um zu überleben.

    Nationalsozialismus
    Drama
    ab 16 Jahren
  • Stella. Ein Leben, Szenenbild: Eine blonde Frau steht am Berliner KuDamm und schaut sich um. Passant/-innen laufen an ihr vorbei.

    Unterrichtsmaterial: "Stella. Ein Leben" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt zum Film "Stella. Ein Leben" für die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik, Ethik, Kunst, ab Klasse 11

    Nationalsozialismus
    Holocaust
    Erinnerungskultur
  • Der Untergang, Szenenbild: Bruno Ganz in der Rolle von Adolf Hitler

    "Der Untergang"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Der Kampf um Berlin und die letzten Tage der NS-Führungselite, inszeniert als aufwendiges starbesetztes Historienkino.

    Kriege & Konflikte
    Kriegsfilm
    ab 14 Jahren
  • Der Untergang, Szenenbild: Bruno Ganz in der Rolle von Adolf Hitler

    Unterrichtsmaterial: "Der Untergang" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt zum Film "Der Untergang" für die Fächer Deutsch, Geschichte, Politik, Ethik, ab 9. Klasse, ab 14 Jahren

    Nationalsozialismus
    Kriege & Konflikte
    Kriegsfilm
  • Führer und Verführer, Szenenbild: Zwei Männer – Robert Stadlober als Joseph Goebbels und ritz Karl als Adolf Hitler – sitzen in Ledersesseln nebeneinander. Hinter ihnen ist das Licht eines Projektors zu sehen.

    "Führer und Verführer"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Historienfilm über Joseph Goebbels Beziehung zu Adolf Hitler, der versucht, die Mechanismen der NS-Propaganda zu enthüllen.

    Antisemitismus
    Historienfilm
    ab 16 Jahren
  • Führer und Verführer, Szenenbild: Zwei Männer – Robert Stadlober als Joseph Goebbels und ritz Karl als Adolf Hitler – sitzen in Ledersesseln nebeneinander. Hinter ihnen ist das Licht eines Projektors zu sehen.

    Unterrichtsmaterial: "Führer und Verführer" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt zum Film "Führer und Verführer" für die Fächer Geschichte, Politik, Gesellschaftslehre, Sozialwissenschaften, Pädagogik, Deutsch, Ethik ab 11. Klasse

    Nationalsozialismus
    Diktatur & Autoritäre Systeme
    Ideologie
Porträt der Journalistin und Schriftstellerin Sonja M. Schultz

"Geschichte ist komplex und polyperspektivisch"

Kategorie: Interview

Die Filmwissenschaftlerin und Autorin Sonja M. Schultz erläutert den Wandel der Darstellung von NS-Täter/-innen im Spielfilm

Filmgeschichte
Nationalsozialismus
Holocaust
  • Aus einem deutschen Leben, Szenenbild: Zwei Männer in SS-Uniformen und eine Frau im hellen Kleid stehen zusammen in einem Gespräch. Die Frau lächelt.

    "Aus einem deutschen Leben"

    Kategorie: Filmbesprechung

    Fiktionalisierte Filmbiografie des Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit Götz George in der Hauptrolle

    Nationalsozialismus
    Biopic
    ab 16 Jahren
  • Aus einem deutschen Leben, Szenenbild: Zwei Männer in SS-Uniformen und eine Frau im hellen Kleid stehen zusammen in einem Gespräch. Die Frau lächelt.

    Unterrichtsmaterial: "Aus einem deutschen Leben" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt für die Fächer Geschichte, Deutsch, Sozial-/Gemeinschaftskunde, Ethik, Philosophie, ab 11. Klasse

    Nationalsozialismus
    Holocaust
    Biopic
  • Schindlers Liste, Szenenbild in Schwarz-Weiß: Zwei Männer sitzen sich gegenüber. Der eine Trägt eine SS-Uniform.

    Unterrichtsmaterial: NS-Täter im Spielfilm – Impulse

    Kategorie: Impulse

    Vorschläge zur Arbeit mit dem Thema NS-Täter im Spielfilm

    Filmgeschichte
    Nationalsozialismus
    Holocaust
  • Schindlers Liste, Szenenbild in Schwarz-Weiß: Zwei Männer sitzen sich gegenüber. Der eine Trägt eine SS-Uniform.

    Unterrichtsmaterial: "Darstellung von NS-Täter/-innen im Spielfilm" – Arbeitsblatt

    Kategorie: Unterrichtsmaterial

    Ein Arbeitsblatt für die Fächer Geschichte, Politik, Ethik, Sozialkunde, Deutsch ab 11. Klasse, ab 16 Jahren

    Nationalsozialismus
    Holocaust
    Filmgeschichte
  • Zur Startseite
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Externer Link: Zur Startseite der Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Zur Startseite
Seitenfußnavigation
  • Über kinofenster.de
  • FAQ
  • Kontakt
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Filmbildung
  • (Link öffnet im neuen Fenster) bpb Shop
  • Sitemap
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Externer Link: X (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Facebook (Öffnet neues Fenster)
  • Externer Link: Instagram (Öffnet neues Fenster)